Evolutionstheorie neu denken

Wie unterscheiden sich Menschen von Schimpansen? Sie sind ganz unterschiedlich, von ihrem Aussehen und ihrem Gang bis hin zu ihrer Kraft und ihren Kommunikationsfähigkeiten. Aber einige glauben, dass sie eng miteinander verwandt sind, und zitieren ein Schriftstück von 1975, das einen genetischen Unterschied von einem Prozent zwischen den beiden Arten behauptete. Nachfolgende eingehende Studien zeigen jedoch, dass es nicht so einfach ist.

Das Chimpanzee Sequencing and Analysis Consortium untersuchte das Genom im Jahr 2005 und fand etwa drei Prozent zusätzliche Unterschiede bei der Aufnahme und Löschung von Genen im Vergleich zum menschlichen Genom, schrieb Jon Cohen 2007 in einem Wissenschafts-Artikel mit dem Titel „Relative Differences: The Myth of 1%“.

Darüber hinaus zeigte die computergestützte Genomik an der Indiana University, dass Menschen und Schimpansen einen Genkopieunterschied von 6,4 Prozent aufwiesen, während UCLA-Neurowissenschaftler herausfanden, dass 17,4 Prozent der Verbindung im Kortex spezifisch für den Menschen sind.

Entdeckungen in der Paläontologie

Während viele Menschen dazu neigen, die Evolutionstheorie zu akzeptieren, haben verschiedene Beweise, insbesondere die in der Paläontologie, die Evolutionstheorie vor ernsthafte Herausforderungen gestellt.

Zum Beispiel betrachtete Charles Darwin die Evolution als einen langsamen und allmählichen Prozess. Anatomen und Paläontologen haben jedoch herausgefunden, dass die Mikroevolution (innerhalb einer Art – selber Grundtyp) noch erklärt werden kann, die Makroevolution (zwischen verschiedener Arten – Grundtyp übergreifend) viel schwieriger zu rechtfertigen ist.

Zweitens ist das Aussterben im Laufe der Geschichte immer wieder vorgekommen. Wissenschaftler nannten den Verlust von 0,1 bis 1 Art pro 10.000 Arten pro 100 Jahre normales Aussterben. Ein anderer Typ, der in kurzer geologischer Zeit 75 Prozent der weltweiten Arten verlieren könnte, wird als Massensterben bezeichnet. Während Ersteres durch die Evolutionstheorie erklärt werden kann, bleibt Letzteres ein Rätsel.

Drittens ist im Gegensatz zum Massensterben auch das plötzliche Auftauchen einer großen Anzahl von Arten eine große Herausforderung. Ein Beispiel war die kambrische Explosion vor etwa 540 Millionen Jahren mit einer großen Diversifizierung zwischen verschiedenen Organismengruppen in kurzer Zeit. Darwin selbst war auch darüber verwirrt.

„Auf die Frage, warum wir nicht reiche fossile Ablagerungen finden, die zu diesen Perioden vor dem kambrischen System gehören, kann ich keine zufriedenstellende Antwort geben“, schrieb er. Ähnlich wie bei anderen Massenaussterben – wie dem Trias-Jura-Aussterben – widerspricht es dem Modell der natürlichen Selektion und des Überlebens des Stärkeren.

Viertens hat der Fortschritt auf molekularer Ebene moderne Biologen dazu veranlasst, die neutrale Theorie der molekularen Evolution vorzuschlagen. Das heißt, die meisten Mutationen sind eher neutral als vorteilhaft. Sie treten relativ konstant auf und sind unabhängig von der Populationsgröße, der Langlebigkeit der Arten, der Fortpflanzungsfähigkeit oder der Umgebung. All dies untergrub die Bedeutung der natürlichen Selektion, wie Darwin es vorgeschlagen hatte.

Fünftens, wie ein Artikel des Instituts für Paläontologie in der Chinesischen Akademie der Wissenschaften aus dem Jahr 2009 hervorhob, haben Ökologen herausgefunden, dass Arten und Populationen ein Gleichgewicht mit anderen Arten sowie der Umwelt aufrechterhalten. Die bloße Betonung des Überlebens des Stärkeren ist voreingenommen, da sie die Tatsache ignoriert, dass Arten aufeinander angewiesen sind, um in einem Ökosystem nebeneinander zu existieren.

Herausforderungen an die Evolutionstheorie

Neben den oben genannten Problemen gibt es auch andere erwähnenswerte Argumente. Michael Denton, ein britisch-australischer Wissenschaftler, veröffentlichte 1985 Evolution: A Theory In Crisis. „Die Komplexität des einfachsten bekannten Zelltyps ist so groß, dass es unmöglich ist zu akzeptieren, dass ein solches Objekt plötzlich durch ein verrücktes, äußerst unwahrscheinliches Ereignis zusammengeworfen worden sein könnte“, schrieb er. „Ein solches Ereignis wäre von einem Wunder nicht zu unterscheiden.“

In dem Buch schrieb Denton, dass es unangemessen sei, die Mikroevolution auf die Makroevolution zu übertragen und neue Arten zu produzieren. Tatsächlich behauptete sogar Darwin selbst, dass die Kräfte der Natur allmählich und kontinuierlich sind. „Die Natur macht keinen Sprung (Natura non facit saltum)“, schrieb er einmal.

Aber die Realität ist, dass Arten nicht nur streng nach ihren Merkmalen kategorisiert werden können, sondern dass die nicht kontinuierliche Kategorisierung auch durch DNA-Beweise und fossile Aufzeichnungen unterstützt wird.

Inspiriert von diesem Buch wurde der Biochemieprofessor Michael Behe zu einem starken Verfechter des intelligenten Designs. Am Beispiel der Mausefalle erklärte er: „All dies [[die Basis, der Fang, die Feder, der Hammer und die Haltestange]] müssen vorhanden sein, damit die Mausefalle funktioniert, da das Entfernen eines Teils die Funktion der Mausefalle zerstört.“ Die natürliche Selektion hingegen konnte ein so komplexes System nicht schaffen. Er bezeichnete dieses Konzept als irreduzible Komplexität (IC).

Ein weiteres Beispiel sind die Flagellen bestimmter Bakterien, die einen molekularen Motor bilden, der die Interaktion von etwa 40 verschiedenen Proteinteilen erfordert. Als „ein einzelnes System, das aus mehreren gut aufeinander abgestimmten, interagierenden Teilen besteht, die zur Grundfunktion beitragen, wobei die Entfernung eines der Teile dazu führt, dass das System effektiv aufhört zu funktionieren“, betrachtete Behe es als „ein irreduzibel komplexes System, dem ein Teil fehlt, ist per Definition nicht funktional. Das heißt, es hätte sich nicht allmählich durch natürliche Selektion entwickeln können.“

Jüngste Entdeckungen haben auch mehr Fragen über die Evolutionstheorie aufgeworfen. Nature veröffentlichte am 12. Januar einen Artikel mit dem Titel „Mutation bias reflect natural selection in Arabidopsis thaliana“. „Wir dachten immer, dass Mutation im Genom im Grunde zufällig ist“, bemerkte Grey Monroe, Hauptautor von der UC Davis Department, „Es stellt sich heraus, dass Mutation sehr zufällig ist und nicht zufällig in einer Weise, die der Pflanze zugutekommt. Es ist eine völlig neue Art, über Mutation nachzudenken.“

Evolution und Atheismus

Angesichts so vieler unbeantworteter Fragen über die Evolution, warum halten so viele Menschen sie für eine Tatsache und wagen es nicht, sie zu überdenken? Dies kann mit dem Kontext zusammenhängen, in dem die Evolution entstanden ist.

Die Evolutionstheorie hatte es schon vor Darwin gegeben. Aber die von ihm vorgeschlagene natürliche Selektion bekam einen wissenschaftlichen Mantel. Mit der Glaubenskrise in Europa in den 1800er Jahren wurde der Atheismus vorherrschend und Karl Marx veröffentlichte 1848 das Kommunistische Manifest. Elf Jahre später veröffentlichte Darwin 1859 On the Origin of Species. Historiker sagten, Marx habe Darwins Buch einige Male gelesen und seine Ideen in seine eigenen Schriften aufgenommen. Er bot sogar an, Darwin einen Teil des Bandes seines Buches zu widmen, aber das Angebot wurde abgelehnt.

Es gibt eine offensichtliche Gemeinsamkeit zwischen Darwins Evolution und Marx‘ Kommunismus. Der vollständige Titel des Buches des ersteren lautete On the Origin of Species by means of natural selection and the Survival of the Fittest in the Preservation of Favoured Races. Das Schlüsselkonzept des Überlebens und des Kampfes steht im Einklang mit Marx‘ Idee des sozialen Klassenkampfes. „Die Geschichte aller bisher existierenden Gesellschaft ist die Geschichte der Klassenkämpfe“, schrieb Marx im Kommunistischen Manifest.

In Wirklichkeit wurde die Evolution für Marx zu einer Schlüsselwaffe, um den Atheismus voranzubringen. „Marx und Engels akzeptierten die Evolution fast unmittelbar nachdem Darwin The Origin of Species veröffentlicht hatte“, erklärte der amerikanische Forscher Conway Zirkle. „Die Evolution war natürlich genau das, was die Gründer des Kommunismus brauchten, um zu erklären, wie die Menschheit ohne das Eingreifen einer übernatürlichen Kraft entstanden sein konnte, und folglich konnte sie verwendet werden, um die Grundlagen ihrer materialistischen Philosophie zu stärken.“

Ein ständiges Streben

Viele Menschen glauben, dass Nicholas Copernicus, Isaac Newton und Albert Einstein aufgrund der Durchbrüche, die sie der Menschheit gebracht haben, zu den größten Wissenschaftlern der Geschichte gehören. Sie alle wagten es, die Wahrheit zu finden, auch wenn es bedeutete, die etablierte wissenschaftliche Gemeinschaft herauszufordern.

Aber wenn Evolution und Kommunismus eine Gesellschaft dominieren, stößt jeder, der versucht, unterschiedliche Meinungen zu äußern, oft auf ernsthaften Widerstand. Nachdem über 500 Doktoranden eine Erklärung unterzeichnet hatten, in der sie öffentlich ihre Skepsis gegenüber der zeitgenössischen Theorie der darwinistischen Evolution zum Ausdruck brachten, gab das National Center for Science Education mehrere Erklärungen ab, in denen es einzelne Unterzeichner kritisierte, anstatt sich mit den unbeantworteten Fragen zu befassen.

Tatsächlich waren alle von Kopernikus über Newton bis Albert Einstein sehr bescheiden und lehnten den Atheismus ab. Sie betrachteten Wissen als ein Geschenk des Göttlichen, nicht als eine Waffe, mit der man der höheren Macht trotzen konnte.

„Die mächtigen Werke Gottes zu erkennen, seine Weisheit und Majestät und Macht zu begreifen; um das wunderbare Wirken seiner Gesetze in gewissem Maße zu würdigen, muss all dies sicherlich eine angenehme und akzeptable Art der Anbetung des Allerhöchsten sein, dem Unwissenheit nicht dankbarer sein kann als Wissen“, schrieb Kopernikus.

„Ich weiß nicht, was ich der Welt erscheinen mag, aber für mich selbst scheine ich nur wie ein Junge gewesen zu sein, der an der Küste spielte und mich ab und zu ablenkte, um einen glatteren Kieselstein oder eine schönere Muschel als gewöhnlich zu finden, während der große Ozean der Wahrheit alles unentdeckt vor mir lag“, schrieb Newton, „In Ermangelung eines anderen Beweises würde mich allein der Daumen von Gottes Existenz überzeugen.“

„Ich möchte wissen, wie Gott diese Welt erschaffen hat. Ich interessiere mich nicht für dieses oder jenes Phänomen, für das Spektrum dieses oder jenes Elements. Ich möchte seine Gedanken wissen. Der Rest sind Details“, schrieb Einstein.

„Ich sehe ein Muster, aber meine Vorstellungskraft kann sich den Schöpfer dieses Musters nicht vorstellen. Ich sehe eine Uhr, aber ich kann mir den Uhrmacher nicht vorstellen. Der menschliche Geist ist nicht in der Lage, sich die vier Dimensionen vorzustellen, wie kann er sich also einen Gott vorstellen, vor dem tausend Jahre und tausend Dimensionen eins sind?“

Von der Pariser Kommune über die Sowjetunion, Mao Zedong bis zur heutigen Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) haben die kommunistischen Regime die Evolution zusammen mit dem Atheismus befürwortet, um traditionelle Werte und Moral in dieser Gesellschaft auszulöschen. Sobald sie jedoch die Macht übernommen hat, unterdrückt sie alle unterschiedlichen Meinungen und expandiert weiter.

Aber das ist nicht ganz überraschend. Schließlich förderte Darwin das „Überleben des Stärkeren“, während Marx den „Klassenkampf“ befürwortete. Ihre hohe Priorität war ihr eigenes Überleben, nicht der Gesellschaft der Menschheit zu nützen.

Chinesische Version verfügbar

Quelle: [Selected Opinion Articles] Rethinking Evolution Theory | Falun Dafa – Minghui.org

Alle Artikel, Grafiken und Inhalte, die auf Yuanming.de veröffentlicht werden, sind urheberrechtlich geschützt. Deren nicht-kommerzielle Verwendung ist erlaubt, wenn auf den Titel sowie den Link zum Originalartikel verwiesen wird.

Das Neueste

Archiv