
75. Internationaler Tag der Menschenrechte
Die Verfolgung von Falun Dafa und die Menschenrechtsverletzungen, die alle verfolgten Gruppen betreffen, müssen gestoppt werden.
Nachrichten aus Europa und China, rund um die Meditationspraxis Falun Dafa – und vieles mehr!
Die Verfolgung von Falun Dafa und die Menschenrechtsverletzungen, die alle verfolgten Gruppen betreffen, müssen gestoppt werden.
Pressemitteilung zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2022 und Hinweis auf Unterschriftensammlung am Hauptbahnhof Zürich.
Die „Gesellschaft für bedrohte Völker“ (GfbV) gab am 17. Juli eine Pressemitteilung über die Verfolgung von Falun Dafa heraus, welche seit 21 Jahren in China andauert.
Seit 70 Jahren ist die Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen weltweit einschließlich in China gültig. Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) hält jedoch seit 1949 ihre Macht durch brutale Unterdrückung des chinesischen Volkes aufrecht; die grausame Verfolgung von Falun Dafa findet seit 19 Jahren statt, und zwar bis zum heutigen Tag.
Eine Gruppe von Falun Dafa-Praktizierenden setzt am Samstag, 21. Juli, in Bern ein Zeichen gegen Intoleranz und Gewalt. Einige von ihnen kommen ursprünglich aus China und mussten ihre Heimat aufgrund ihres Glaubens an Falun Dafa / Falun Gong verlassen. Zu Staatsfeinden erklärt, wurden sie als rechtlose Bürger inhaftiert und gefoltert…
Die Musiker des 100-köpfigen Blasorchesters kommen aus zehn europäischen Ländern. Sie wollen mit ihrer Musik Freude bringen. Damit setzt die Band am Wochenende des 21. und 22. Juli in Berlin ein Zeichen gegen Intoleranz und Gewalt.Alle Musiker sind Falun-Dafa-Praktizierende. Viele von ihnen kommen ursprünglich aus China und mussten ihre Heimat aufgrund ihres Glaubens an Falun Dafa / Falun Gong verlassen. Zu
Wir möchten dieses Ereignis zum Anlass nehmen, die Menschenrechte durch die Vertreter unserer Stadt Köln in Peking einzufordern. Die Grundlage für eine Städtepartnerschaft sollte auch die Einhaltung der grundlegenden Menschenrechte sein.
Am 20. Juli 1999 begann in China ein Menschenrechtsverbrechen, das bis heute andauert. Trotz aller Grausamkeiten wird Falun Dafa – Wahrhaftigkeit, Güte, Nachsicht – weiterhin in China ausgeübt und darüber hinaus sogar auf der ganzen Welt praktiziert. Anlässlich des Jahrestages des Beginns der Unterdrückung fordern weltweite und somit auch in Deutschland friedliche Aktionen ein Ende dieser Verfolgung…
Foto: Geschäftsführerin der GFBVÖ Nadine Papai (Credit GFBVÖ)
„Die Menschenrechtslage in China hat sich auf allen Ebenen verschlechtert: Im ganzen Land geht man weiterhin gegen ethnische und religiöse Minderheiten vor. (…) Besonders stark betrifft dies inhaftierten Falun Gong Praktizierenden, eine Gruppe die nun schon auf 18 Jahre der Verfolgung zurückblickt. (…)
Frau Xu Hui
Wenn von China die Rede ist, drehen sich die Themen meist um wirtschaftlichen Aufschwung, Handelsbeziehungen oder aufgekaufte europäische Unternehmen. Der am Montag stattfindende internationale Tag zur Unterstützung der Folteropfer erinnert an eine in Vergessenheit zu geratende Facette: systematische Folter an Gefangenen aus Gewissensgründen.