Kunst & Kultur

Für gute Tat belohnt: Regierungsbeamter klärt unrechte Anklage auf, Jahre später wird sein Sohn der beste Schüler

In der Ming Dynastie (1368-1644) gab es einen aufrechten Mann namens Zhao Xi, der in Qingzhou, Provinz Shandong lebte. Er war selbstlos, hielt mutig die Gerechtigkeit aufrecht und begehrte niemals eine Erwiderung für seine Handlungen. Als er Regierungsbeamter des Landesbezirkes war, gab es einen Wachekommandanten der zu Unrecht inhaftiert wurde. Zhao Xi kannte den Wachekommandanten und wusste, dass dieser zu Unrecht verurteilt wurde…

Mehr »

Für gute Tat belohnt: Regierungsbeamter klärt unrechte Anklage auf, Jahre später wird sein Sohn der beste Schüler

In der Ming Dynastie (1368-1644) gab es einen aufrechten Mann namens Zhao Xi, der in Qingzhou, Provinz Shandong lebte. Er war selbstlos, hielt mutig die Gerechtigkeit aufrecht und begehrte niemals eine Erwiderung für seine Handlungen. Als er Regierungsbeamter des Landesbezirkes war, gab es einen Wachekommandanten der zu Unrecht inhaftiert wurde. Zhao Xi kannte den Wachekommandanten und wusste, dass dieser zu Unrecht verurteilt wurde…

Mehr »

Kunstvorlagen zu Ehren des 20. Jahrestags der öffentlichen Vorstellung von Falun Dafa

Das Gemälde bildet die Szene eines Übungsplatzes vor 1999 ab. Im Gegensatz zu traditionellen Kultivierenden, die sich meist in entlegenen Gebirgen oder Tempeln kultivierten, kultivieren sich Falun Dafa-Praktizierende im täglichen Leben. Der goldene Himmel symbolisiert das Licht der Falun Dafa Kultvierung. Jasminblüten symbolisieren die Ankunft des Frühlings und die zwanzig Meditierenden symbolisieren die zwanzig Jahre der Ausbreitung von Falun Dafa auf der Welt…

Mehr »

Kunstvorlagen zu Ehren des 20. Jahrestags der öffentlichen Vorstellung von Falun Dafa

Das Gemälde bildet die Szene eines Übungsplatzes vor 1999 ab. Im Gegensatz zu traditionellen Kultivierenden, die sich meist in entlegenen Gebirgen oder Tempeln kultivierten, kultivieren sich Falun Dafa-Praktizierende im täglichen Leben. Der goldene Himmel symbolisiert das Licht der Falun Dafa Kultvierung. Jasminblüten symbolisieren die Ankunft des Frühlings und die zwanzig Meditierenden symbolisieren die zwanzig Jahre der Ausbreitung von Falun Dafa auf der Welt…

Mehr »

Traditionelle Chinesische Malerei: Traubenrebe

Frau Zhang Cuiying ist eine international gefeierte, chinesische Künstlerin, die in Australien lebt. Schon in jungen Jahren wurde Frau Zhang von berühmten chinesischen Meistern unter die Fittiche genommen und in der respektablen Disziplin der traditionell chinesischen Pinselmalerei unterwiesen. Ihre Arbeiten wurden in ganz China veröffentlicht.

Mehr »

Betrachtungen über die „Zeit“ aus der Vergangenheit – Teil 2: Alte Chinesen zeigen in der Poesie gebührende Wertschätzung für Zeit

Menschen im alten China schätzten die Zeit, was sie in ihrem Streben nach der Wahrheit und dem Dao, der Kultivierung des Geistes, der Etablierung von Tugend und Langlebigkeit und einer langfristigen Betrachtung der Welt zum Ausdruck brachten. Dieser Seelenzustand war eng mit dem traditionellen Glauben von Konfuzius und den Taoisten verbunden…..

Mehr »

Betrachtungen über die „Zeit“ aus der Vergangenheit – Teil 2: Alte Chinesen zeigen in der Poesie gebührende Wertschätzung für Zeit

Menschen im alten China schätzten die Zeit, was sie in ihrem Streben nach der Wahrheit und dem Dao, der Kultivierung des Geistes, der Etablierung von Tugend und Langlebigkeit und einer langfristigen Betrachtung der Welt zum Ausdruck brachten. Dieser Seelenzustand war eng mit dem traditionellen Glauben von Konfuzius und den Taoisten verbunden…..

Mehr »

Der Ursprung des chinesischen Drachenbootfestes

Es war einmal ein Diplomat und Berater des Königs im Reiche Chu (im heutigen Zentral-und Südchina gelegen) während der „Zeit der Streitenden Reiche“. Er hieß Qu Yuan (circa 340 v. Chr. bis 278 v. Chr.). Er war für seine Weisheit, Mut, Redegewandtheit und dichterische Begabungen bekannt. Vor allem war Qu Yuan sehr patriotisch und ständig um das Wohlergehen seines Landes besorgt…

Mehr »