
Wie „im Märchen“ so im „echten Leben“
Ein junger Mann lebt als Bettler und wünscht sich ein normales Leben führen zu können. Er macht sich auf die Suche nach Buddha, um ihn zu fragen, wie er sein Schicksal ändern könne.
Nachrichten aus Europa und China, rund um die Meditationspraxis Falun Dafa – und vieles mehr!
Ein junger Mann lebt als Bettler und wünscht sich ein normales Leben führen zu können. Er macht sich auf die Suche nach Buddha, um ihn zu fragen, wie er sein Schicksal ändern könne.
Der Herbst mit seinen leuchtenden Farben kompensiert das fehlende Sonnenlicht für manch melancholische Gemüter.
In der Geschichte geht es um die Ernsthaftigkeit der Kultivierung. Es muss ernsthaft sein, wenn man bedenkt, dass in China Menschen, die Kultivieren verfolgt werden. Gleichzeitig werden die Tempel renoviert und Eintrittsgeld von den Touristen verlangt.
Können Kinder Unglück in eine Familie bringen? Welche charakterlichen Eigenschaften braucht es, um sich sein eigenes Leben aufzubauen? Hier geht es um „Schein und Sein“.
Fast jeder Mensch hat etwas an sich, das als „schön“ beschrieben werden kann. Neben äußeren körperlichen Merkmalen kann auch der Charakter, die Ausstrahlung oder das Herz eines Menschen attraktiv sein.
Mit der wahren Geschichte einer Schauspielerin aus China inspiriert ein vielfach prämierter Film rund um den Globus. Trotz harter Schicksalsschläge findet der ehemalige Filmstar einen Weg, aufgestauten Groll loszulassen.
Filmtipp für den Samstag, 23. September 2023 in Zürich. Im Kinosaal des Arthouse wird der Film „Der Traum von der Leinwand“ gezeigt.
Im buddhistischen System sollen alle Lebewesen gerettet werden. Wie das erreicht wird, zeigt diese Geschichte.
Die Essstäbchen gibt es schon seit mehr als 3’000 Jahren. Da sie als die Verlängerung der Finger angesehen werden, gilt es als schlechtes Benehmen, wenn man mit ihnen auf andere Personen zeigt.
Die Künstlerin Chen Xiaoping beherrscht sowohl den westlichen als auch den traditionell chinesischen Malstil.