Menschenrechtsverletzungen in Europa

Italien: „Meinen Sie, dass es recht ist, dass ein Geschäftsmann seine Gedankenfreiheit und sein Gewissen aufgeben muß, damit er in China seine Geschäfte führen kann?“

Mir wurde nicht erlaubt, das Italienische Konsulat, meine Fabrik oder mein Zuhause anzurufen. Die Polizei teilte mir mit, dass ich auf der schwarzen Liste stände. Ich bin Praktizierender des Falun Gong; das ist der Grund, weswegen ich China nicht betreten durfte. Ich fing mit dem Praktizieren im Jahre 1995 an, als es in China noch ganz legal war und sogar von den Behörden ermutigt wurde…

Mehr »

Spanien: Die Chinesische Botschaft weigerte sich mir meinen Pass zu erneuern

Mein Name ist Jie Pan. Ich praktiziere Falun Gong und lebe in Spanien. Im Dezember 2001 ist mein Pass ausgelaufen, deshalb ging ich zur chinesischen Botschaft, um ihn erneuern zu lassen. Jedoch wurde mir das von der chinesischen Botschaft verweigert. Sie sagten mir, er müsse zum Öffentlichen Sicherheitsbüro in Peking geschickt werden. Daraufhin bekam ich Schwierigkeiten bezüglich meines legalen Aufenthaltes in Spanien …

Mehr »

Wer führt eigentlich Politik in die Sporthalle ein? – Geschehnisse in der Schleyerhalle Stuttgart am 08.09.2002

Ein paar chinesische bzw. deutsche Freunde und ich haben uns kurzfristig entschlossen, das Spiel zwischen Korea und China in der Zwischenrunde der Volleyball WM der Frauen 2002 in der Schleyerhalle in Stuttgart anzuschauen. Dazu haben wir noch zwei Plakate gemalt, um die chinesische Mannschaft zu ermutigen und ihr Erfolg zu wünschen. Da wir alle Falun Gong in Deutschland üben, haben wir auf einem Plakat geschrieben: „China: viel Erfolg! wünscht Falun Gong“. …

Mehr »

Ukraine: Falun Gong Praktizierende nach Treffen im Park festgenommen (Fotos)

In der Polizeidienststelle wurden unsere persönliche Daten aufgenommen. Jeder musste eine schriftliche Erklärung abgeben. Wir wurden auch ohne unsere Zustimmung auf Video gefilmt. Einer der Praktizierenden musste in ein anderes Zimmer zu einem Polizei-Oberleutnant gehen, der ihm mitteilte, dass es um unerlaubte Versammlung gehe und er sich am 27. August dafür vor Gericht verantworten müsste. Der Praktizierende stimmte zu, vor Gericht zu erscheinen, lehnte jedoch die Beschuldigung ab.

Am 27. August befand der Richter den Praktizierenden der Anklage der „unerlaubten Versammlung“ für unschuldig. </div

Mehr »

Ukraine: Die inneren Angelegenheiten der Ukraine sind ein Kompromiss mit den Lügen und dem Willen der chinesischen Botschaft

Wir bekamen die Erlaubnis vom 24. bis 26. Mai in Cherkasy eine Fotoausstellung mit dem Namen „Die friedliche Reise von Falun Dafa“ zu veranstalten. Nach Protesten der chinesischen Botschaft kamen Sichheitsbeauftragte der ukrainischen Regierung und baten uns, keine Bilder zu zeigen, die die Verfolgung der Falun Dafa Praktizierenden in China darstellen. Wir hängten alle Fotos auf und beendeten unsere Vorbereitungen bevor wir gingen. Als wir nach einer Weile wieder in die Ausstellungshalle zurückkamen, stellten wir fest, dass alle Bilder abgenommen worden waren. Am nächsten Tag erhielten wir die Nachricht, der Verantwortliche für den Ausstellungsraum sei auf einer Geschäftsreise und wir könnten die Bilder nicht vor dem 28. Mai zurückbekommen.

Mehr »

WAZ, 06.06.02: Lesen verboten: Projektleitung ,schützt&#039 Arbeiter

Bei Falun Gong sehen Chinesen rot

Was sie in China nicht dürfen, sollen sie auch in Dortmund nicht können: Die bis zu 1000 chinesischen Arbeiter, die seit Wochen in Dortmund Hochofen und Anlagen auf der Westfalenhütte demontieren, werden von der chinesischen Projektleitung vor Informationen „geschützt“…

Mehr »