Falun Dafa Informationszentrum Deutschland: Changchun: Achter Falun Gong-Praktizierender stirbt nach Mitwirkung an TV-Einspielung in der Haft

PRESSEMITTEILUNG 30. Mai 2010

Berlin/New York (FDI) – Wie das Falun Dafa-Informationszentrum vor kurzem erfuhr, starb ein Einwohner von Changchun, der im März 2002 das staatlich kontrollierte chinesische Fernsehen anzapfte, um Filmmaterial über die Verfolgung von Falun Gong zu senden, am 1. Mai 2010 in der Haft. Herr Liang Zhenxing (梁振兴), 46 Jahre alt, ist der achte Falun Gong-Praktizierende, der nach der TV-Einspielung inhaftiert wurde und von dem bekannt ist, dass er aufgrund von Misshandlungen in der Haft gestorben ist.

Foto von Herrn Liang Zhenxing aus dem Jahr 2002; er starb am 1. Mai 2010 in Haft

Liang und andere Falun Gong-Praktizierende machten im Jahr 2002 international Schlagzeilen, als im staatlichen Fernsehen in Changchun plötzlich Filme über die weltweite Verbreitung von Falun Gong, eine Dokumentation über Menschenrechtsverletzungen und ein Video liefen, das die sogenannte Selbstverbrennung einer Person, die einen Falun Gong-Praktizierenden auf dem Tiananmen-Platz darstellen sollte, als Inszenierung und Täuschung entlarvte. Die Ausstrahlung erreichte Hunderttausende von Zuschauern in der Stadt und der umliegenden Provinz Jilin. (Nachricht / Urgent Action Amnesty International)

Die Ausstrahlung der Filme erfolgte zu einem Zeitpunkt, als in China Fernseh- und Radiosendungen voller diffamierender Propaganda liefen, die zu Hass und Gewalt gegen Falun Gong-Praktizierende anstachelte. Aufgrund der strengen Medienkontrolle durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) fanden die Falun Gong-Praktizierenden keine andere Möglichkeit, um sich Gehör zu verschaffen.

„Wie bei allen groß angelegten Verfolgungen hat auch hier erst die weit verbreitete Hasspropaganda durch die KPCh die Gräueltaten ermöglicht, weil sie dazu führt, dass die unbeteiligte Bevölkerung die Opfer als unmenschlich ansieht. Aber an diesem Abend in Changchun, für diesen kurzen Moment, wurde der Schleier der Täuschung und der Orwellschen „Gedankenarbeit“ aufgehoben. Stattdessen breitete sich die Wahrheit über die Unschuld von Falun Gong-Praktizierenden und die Brutalität bei ihrer Verfolgung vor Millionen von Augen aus“, sagt Levi Browde, Leiter des Falun Dafa-Informationszentrums in New York.

In einem Artikel vom April 2002 beschrieb die New York Times den Vorfall wie folgt: „Ein Mann aus Changchun sagte, dass, als am 5. März plötzlich das Bild von Falun Gong-Gründer Li Hongzhi auf allen acht Kabelfernsehkanälen der Stadt erschien, einige Einwohner annahmen, die Regierung hätte das Verbot dieser Bewegung aufgehoben; sie gingen auf die Straße um zu feiern.“

Aufgrund der weit verbreiteten Sympathie-Bezeugung für Falun Gong, die dieses Ereignis auslöste, reagierten die KPCh-Führer mit einer der größten „Säuberungskampagnen“. Sie riegelten die Stadt unter dem Vorwand der Sicherheit ab und nahmen mindestens 5.000 Falun Gong-Praktizierende fest. (Nachricht)

Liang befand sich unter den Verhafteten. Er wurde anschließend in einem Schauprozess zu 19 Jahren Gefangenenlager „verurteilt“. Während seiner Haft im Siping-Gefangenenlager wurde er schwer gefoltert, über lange Zeiträume gefesselt, mit mehreren Elektrostäben gleichzeitig geschockt und bei -20° C mit kaltem Wasser übergossen.

Im Dezember 2009 soll Liang aus Siping in das Gefangenenlager der Stadt Gongzhuling überführt worden sein; am 1. Mai 2010 starb er im Zentral-Krankenhaus der Stadt. Familienangehörige, die ihn einige Wochen vor seinem Tod besuchten, berichteten, er sei abgemagert gewesen und konnte kaum noch gehen oder sprechen.

Trotz der Bemühungen der KPCh, den Vorfall im März 2002 als "Gewalttat" darzustellen, handelt es sich in Wahrheit um einen bemerkenswerten Akt gewaltfreien zivilen Ungehorsams. Es wurden keine Waffen und keine Gewalt eingesetzt, keine Geiseln genommen und keine Passanten verletzt. Die Aktionen von Liang und anderen Falun Gong-Praktizierenden verliefen völlig friedlich. Liang war ein Held und sein Tod ist ein tragischer Verlust. Er hätte niemals eingesperrt werden dürfen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Waltraud Ng Tel.: 06201-15672, Mobil: 0173-3135532
Internet: www.faluninfo.de; E-Mail: pm@falun-info.de

Falun Dafa, auch Falun Gong genannt, ist eine traditionelle buddhistische Kultivierungsschule, die ursprünglich aus China stammt und in mehr als 100 Staaten der Welt praktiziert wird. Neben den körperlichen Übungen wird besonderer Wert auf ein Leben nach den Prinzipien von Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht gelegt, die seit Tausenden von Jahren in der chinesischen Kultur verwurzelt sind.

Seit 20. Juli 1999 unterliegt Falun Dafa in China einer irrationalen Verfolgung, die durch den ehemaligen Staatspräsidenten Jiang Zemin initiiert wurde. Hunderttausende wurden seit dem Juli 1999 festgenommen, über 100.000 Praktizierende, möglicherweise aber wesentlich mehr, zu häufig jahrelangem Arbeitslager verurteilt, in der Regel ohne ordentliches Gerichtsverfahren. Die Verfolgung in China umfasst alle Lebensbereiche: sie führt zum Verlust von Arbeitsplatz und Wohnung, schließt Schüler und Studenten von der Ausbildung aus, zwingt Frauen zur Abtreibung und Ehepaare zur Scheidung. Dem Falun Dafa Informationszentrum liegen bis heute Informationen von über 3.350 Todesfällen vor, zu denen es durch Folter in Polizeistationen und Arbeitslagern kam. Die Dunkelziffer dürfte um ein Vielfaches höher liegen.

Alle Artikel, Grafiken und Inhalte, die auf Yuanming.de veröffentlicht werden, sind urheberrechtlich geschützt. Deren nicht-kommerzielle Verwendung ist erlaubt, wenn auf den Titel sowie den Link zum Originalartikel verwiesen wird.

Das Neueste

Archiv