Deutsche Politiker gratulieren zum Welt-Falun-Dafa-Tag

Im Vorfeld des Welt-Falun-Dafa-Tages am 13. Mai 2024 haben sechs deutsche Politiker Schreiben an Falun-Dafa-Praktizierende geschickt. Darin würdigten sie den Begründer von Falun Dafa, Herrn Li Hongzhi, und gratulierten ihm zum 25. Welt-Falun-Dafa-Tag. Sie sprachen den Praktizierenden ihre Anerkennung für ihren festen Glauben an die Grundsätze Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht aus und verurteilten die Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas.

Die Politiker wünschten den Praktizierenden viel Erfolg bei der Organisation der Feierlichkeiten zum Welt-Falun-Dafa-Tag in München und übermittelten ihre besten Wünsche.

Obere Reihe (von links nach rechts):
Kerstin Celina (DIE GRÜNEN), Mitglied des bayerischen Landtags
Michael Gahler (CDU), Abgeordneter des Europäischen Parlaments
Konrad Baur (CSU), Mitglied des bayerischen Landtags

Untere Reihe (von links nach rechts):
Heiko Kasseckert (CDU), Mitglied des Hessischen Landtags
Martina Feldmayer (Die GRÜNEN), Mitglied des Hessischen Landtags
Miriam Dahlke (Die GRÜNEN), Mitglied des Hessischen Landtags

Videobotschaft von Michael Gahler (CDU)

https://media4.minghui.org/media/video/2024/5/14/germany-vips-513greet-02-final.mp4Videobotschaft von Michael Gahler (CDU)

„Zum 25. Welt-Falun-Dafa-Tag sende ich meine besten Wünsche nach München.

Der Anlass dieser Grüße ist ein trauriger, denn er markiert ein Vierteljahrhundert systematische Verfolgung durch die chinesische kommunistische Partei und Regierung, die Ihnen ihre Glaubens- und Gewissensfreiheit systematisch vorenthält.

Sie wissen, dass sich das Europäische Parlament weltweit für Menschenrecht aber auch für Glaubens- und Gewissensfreiheit in den Diktaturen dieser Welt einsetzt. Deswegen ist es mir ein Anliegen, Ihnen auch in diesem Jahr die Unterstützung zukommen zu lassen, die Sie von einem demokratischen europäischen Parlament erwarten können.“

Schreiben von Heiko Kasseckert (CDU)

Grußschreiben von Heiko Kasseckert

„Es ist mir eine große Ehre und Freude, ihnen zum bevorstehenden Welt-Falun-Dafa-Tag meine herzlichsten Grüße zu übermitteln. Dieser Tag, der am 13. Mai gefeiert wird, markiert nicht nur die Verbreitung und Bedeutung von Falun Dafa auf der ganzen Welt, sondern er erinnert uns auch an die Kraft und Entschlossenheit derjenigen, die sich für Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht einsetzen.

Das 25-jährige Jubiläum des Welt-Falun-Dafa-Tages ist ein bedeutender Meilenstein, der nicht nur die positive Wirkung dieser Praxis auf Millionen von Menschen weltweit unterstreicht, sondern auch die Herausforderungen und die Gewalt, denen Falun-Dafa-Praktizierende in China ausgesetzt sind, hervorhebt. Es macht fassungslos, dass solch eine spirituelle Praxis unterdrückt wird, und ich bewundere Ihren Mut und Ihre Standhaftigkeit in Ihrem Bestreben, die Wahrheit ans Licht zu bringen und für Gerechtigkeit einzutreten.

Ich möchte auch meine Anerkennung an Herrn Li Hongzhi, den Begründer von Falun Gong, zum Ausdruck bringen. Seine Lehren und Prinzipien haben Millionen von Menschen Hoffnung und Inspiration geschenkt, und sein Vermächtnis wird in den Herzen und Köpfen derer, die von Falun Dafa profitieren, für immer weiterleben.

Möge der Welt-Falun-Dafa-Tag ein Moment der Einheit, der Reflexion und der Hoffnung sein und ein ebensolches Zeichen in die Welt senden.“

Schreiben von Konrad Baur (CSU)

Schreiben von Konrad Baur (CSU)

„Krieg, Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen sind aktuell allgegenwärtiger denn je. Es ist daher umso notwendiger, eine Kultur des Hinschauens zu pflegen und den Fokus auch auf die einzelnen Schicksale zu richten. Gewalt und Eskalation dürfen in der Wahrnehmung aufgrund der alltäglichen Berichterstattungen nicht zum Normalzustand werden – jedes Menschenleben verdient Schutz und Aufmerksamkeit. Es ist mir daher ein großes Anliegen, die seit über zwei Jahrzehnten stattfindende Verfolgung von praktizierenden Falun-Dafa Anhängern durch die chinesische Regierung zu benennen und zu verurteilen.

Am Welt-Falun-Dafa-Tag in München feiern wir mit Paraden, Demonstrationen und lnfoständen friedlich und gedenken gleichzeitig der sich zum 25. Mal jährenden, unrechtmäßigen Verfolgung der Falun-Dafa-Anhänger in China. Meine Unterstützung und meine Solidarität gilt dabei allen, die sich mutig und selbstbewusst für ihre Überzeugungen und ihren Glauben stark machen. Ihr Einsatz ist ein starkes Zeichen für lebendige Pluralität und die Wahrung der Menschenrechte in unserer Gesellschaft. Herzlichen Dank und alles Gute an alle beteiligten Falun-Dafa-Praktizierenden.“

Schreiben von Kerstin Celina (DIE GRÜNEN)

Schreiben von Kerstin Celina

„Sie begehen heute den Welt-Falun-Dafa-Tag und erinnern damit an den Beginn der gewaltsamen Unterdrückung von Falun Gong in der Volksrepublik China vor 25 Jahren. Die Diktatur der Kommunistischen Partei Chinas hat seitdem erschreckend viele Menschen drangsaliert, gefoltert und ermordet – nur weil diese Falun Gong praktizierten. Dieses Vorgehen der KP Chinas ist ein eklatanter und systematischer Verstoß gegen die Menschenrechte. China missachtet damit internationale Konventionen und verletzt die Regeln der zivilisierten Völker-Gemeinschaft. Auch die immense wirtschaftliche Macht Chinas darf nicht dazu führen, dass diese Verbrechen aus Opportunismus kleingeredet und verschwiegen werden.

Alle Menschen haben uneingeschränkt das Recht, frei zu entscheiden, ob und welcher Religion sie angehören wollen und ob und in welcher Form sie religiöse Handlungen praktizieren wollen. Die dauerhafte Missachtung der Religionsfreiheit durch die kommunistische Diktatur muss endlich beendet werden! Es ist gut und wichtig, dass Bundesaußenministerin Annalena Baerbock gegenüber der Volksrepublik China deren Menschenrechtsverletzungen regelmäßig anspricht und die Einhaltung der internationalen Konventionen einfordert.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und einen erfolgreichen Verlauf Ihrer diesjährigen Versammlungen, Kundgebungen und Paraden zum Welt-Falun-Dafa-Tag!“

Schreiben von Martina Feldmayer (Die GRÜNEN) und Miriam Dahlke (Die GRÜNEN)

Schreiben von Martina Feldmayer (Die GRÜNEN) und Miriam Dahlke (Die GRÜNEN)

„Wir senden Ihnen unsere besten Grüße und Wünsche zu Ihrer heutigen feierlichen Veranstaltung, zum 25. Welt-Falun-Dafa-Tag!

Ihre Werte, die den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht folgen, sind ehrenwert und positiv. Die Verfolgung Ihrer Praktizierenden in China ist nicht akzeptabel.

Verletzung der Menschenrechte, Verbot der Ausübung von Praktiken, die im Zusammenhang mit Ihrer Gemeinschaft stehen, oder auch Verfolgung von Falun-Gong in China, sind zu verurteilen. Unsere Grundwerte sind Demokratie, Meinungsfreiheit und die Akzeptanz von Vielfalt. Weltweit ist die Demokratie in Bedrängnis, Menschenrechte werden verletzt, Konflikte und Kriege beunruhigen uns. Dennoch dürfen wir die Hoffnung auf Frieden, Demokratie und Menschenrechte nicht aufgeben.

Mit dieser Hoffnung verbunden wünschen wir Ihnen schöne Feierlichkeiten!“

Quelle: Deutsche Politiker gratulieren zum Welt-Falun-Dafa-Tag

Alle Artikel, Grafiken und Inhalte, die auf Yuanming.de veröffentlicht werden, sind urheberrechtlich geschützt. Deren nicht-kommerzielle Verwendung ist erlaubt, wenn auf den Titel sowie den Link zum Originalartikel verwiesen wird.

Das Neueste

Archiv