Österreich: Feier des 10. Welt Falun Dafa Tages in Wien

Am 16. Mai 2009 trafen sich Falun Gong-Praktizierende aus Österreich und den angrenzenden Ländern in der Welthauptstadt der Musik – in Wien. Auf dem bekannten Stephansplatz im Wiener Stadtzentrum hielten sie eine Veranstaltung zur Feier des 10. Welt Falun Dafa Tages ab.

Die TianGuo Band führt die Parade an
Tanzende Apsaras (Himmelsmädchen) in der Parade
Falun Gong-Praktizierende demonstrieren die Übungen auf einem Festzugswagen
Die Parade erhält die Aufmerksamkeit von den örtlichen Bewohnern sowie Touristen aus aller Welt

Persönlichkeiten aus der Politik senden Glückwünsche zur Feier des Falun Dafa Tages und verurteilen die Verfolgung durch die KPCh

Diese Veranstaltung erhielt Glückwünsche von Frau Mag. Ulrike Lunacek, Mitglied des Österreichischen Nationalrats und Sprecherin für die Europäische Grüne Partei, sowie von Frau Mag. Judith Schwentner, ebenfalls Mitglied des Österreichischen Parlaments. Fr. Lunacek drückte ihre Besorgnis über die anhaltende Verfolgung von Falun Gong-Praktizierenden durch die Kommunistische Partei Chinas aus.
Die Abgeordnete zum Europäischen Parlament Frau Karin Resetarits sandte ebenfalls Grüße und rief zu einer Beendigung der Verfolgung durch das chinesische kommunistische Regime auf.

Herr Herbert Bösch, ebenfalls Abgeordneter des Europäischen Parlaments, betonte in seinem Brief, dass China, als einer der wichtigen Spieler auf der internationalen Politbühne, die Thematik der Verfolgung von Falun Gong Kultivierenden nicht ignorieren darf. Er schrieb, dass die anhaltende Verfolgung dieser spirituellen Gruppe inakzeptabel ist und die Kommunistische Partei Chinas die Verfolgung von Falun Gong beenden müsse.

Großartiger Aufmarsch der TianGuo Kapelle

Die Feier begann um 11 Uhr mit dem herrlichen Musikstück „Falun Dafa ist gut“, das von der europäischen TianGuo Kapelle dargeboten wurde.

Gegen Mittag startete die Parade. Sie wurde angeführt von einem riesigen Banner mit der Aufschrift „Falun Dafa“, dem die TianGuo Kapelle folgte. Als Nächstes kamen die tanzenden Apsaras (Himmelsmädchen), die Hüfttrommelgruppe und die Vorführung der Falun Gong Übungen. Mit dem letzten Wagen wurden Folternachstellungen gezeigt, die die Gräueltaten der KPCh offenlegten.

Nebenher verteilten die Praktizierenden Informationsblätter an die vielen erstaunten Passanten. Die Parade nahm ihren Anfang auf dem Stephansplatz, führte über den Heldenplatz, dann über das Museumsviertel und die Mariahilferstraße bis zum Naschmarkt, an dem sich viele Chinesen aufhalten. Die Feierlichkeit dauerte bis 18 Uhr.

Die Parade erhielt große Aufmerksamkeit sowohl von vielen Touristen aus der ganzen Welt als auch von lokalen Einwohnern. Viele Menschen erkundigten sich über die herrschende Situation der brutalen Verfolgung von Falun Gong durch die KPCh auf dem Festland Chinas. Die Menschen zeigten sich beeindruckt von der Tianguo Kapelle und viele Zuschauer machten Aufnahmen. Dies war der erste Besuch der TianGuo Kapelle in Wien und anlässlich der speziellen Gelegenheit des Welt Falun Dafa Tages, wurde ihr ein herzlicher Empfang geboten.

Alle Artikel, Grafiken und Inhalte, die auf Yuanming.de veröffentlicht werden, sind urheberrechtlich geschützt. Deren nicht-kommerzielle Verwendung ist erlaubt, wenn auf den Titel sowie den Link zum Originalartikel verwiesen wird.

Das Neueste

Archiv