Schweden: „Die Verfolgung durch die KPCh hat Falun Gong weltweit bekannt gemacht!“

Schwedens größte Gesundheitsausstellung fand am 10. und 11. Oktober 2009 in Solna, nördlich von Stockholm, statt. Über 200 Stände mit Gesundheitsprodukten und –dienstleistungen präsentierten eine Vielfalt von Angeboten für ein gesundes Leben. Mit wunderbarer Heilkraft, die Geist und Körper veredelt, ist Falun Gong beim schwedischen Publikum sehr bekannt. Jedes Jahr wird die Gruppe eingeladen, an der Ausstellung teilzunehmen und in der Ausstellungshalle auf der Bühne die Übungen vorzuführen.

Falun Gong-Praktizierende zeigen auf der Bühne der Ausstellungshalle die Übungen


Besucher zeigen großes Interesse für Falun Gong
Besucher lernen das Falten von Papierlotusblumen, währenddessen ein Praktizierender die Fakten über Falun Gong und die Verfolgung erklärt

Mit Zustimmung des Veranstalters stellte Falun Gong bei der Ausstellung zwei Stände auf. Auf der linken Seite wurde Falun Gong (auch bekannt als Falun Dafa) und dessen weltweite Verbreitung durch Bilder präsentiert und auf dem Tisch wurden Broschüren in unterschiedlichen Sprachen, Falun Gong Bücher und Übungsvideos ausgelegt. Fotos auf der rechten Seite zeigten die von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) verübte, brutale Verfolgung an Praktizierenden, welche den Prinzipien "Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht" folgen. Auf dem Tisch gab es Petitionsvordrucke, in denen die KPCh zur Beendigung der Verfolgung von Falun Gong aufgerufen wird. Die anwesenden Praktizierenden informierten die Menschen über die zehn Jahre andauernde Verfolgung und Folter in China.

Die schwedische Öffentlichkeit unterstützt Falun Gong</b

Linda, eine gut gekleidete Dame aus Stockholm, sprach mit den Praktizierenden, während ihre Tochter vor dem Stand das Falten von Papierlotusblumen lernte. Anschließend unterschrieben sie und ihre Tochter die Petition um Falun Gong zu unterstützen. Bald nachdem die beiden weggegangen waren, kamen sie mit einem großen Herrn, Lindas Ehemann Anders, nochmals zurück. Nachdem auch er die Petition unterzeichnet hatte, sagte er: „Ich weiß sehr gut, dass diese Dinge (Verfolgung durch die KPCh) alle wahr sind. Unsere ganze Familie steht hinter euch!“

Lars kam aus Gävle. Als er den Falun Gong Stand sah, sagte er begeistert, dass er das erste Mal bei der Ausstellung sei und er nicht erwartet hätte, Falun Gong hier zu sehen. In seiner Nähe gibt es einen Übungsplatz, und die Praktizierenden dort sind alle so freundlich. Ein ortsansässiger Praktizierender hatte ihm kostenlos die Übungen gezeigt, doch später war er zu beschäftigt, um diese weiterzumachen. Er sagte: „Ich habe das Buch und das Übungsvideo. Wenn ich wieder daheim bin, werde ich mit dem Praktizieren wieder anfangen.“ Er fügte hinzu, dass er die traditionelle chinesische Kultur liebe, nicht aber die KPCh, weil sie Falun Gong verfolgt, gute Menschen verfolgt.

Eine außergewöhnliche Freiwillige

Am Morgen kam Fr. Qiu, eine chinesische Dame mittleren Alters, an den Stand. Praktizierende unterhielten sich mit ihr und erfuhren, dass sie seit über sieben Jahren in Schweden ist und im örtlichen Krankenhaus arbeitet. Zur Ausstellung kam sie mit ihrer Schwester, die in eine andere Halle ging. Fr. Qiu aber kam an den Falun Gong Stand, um mehr über diesen Kultivierungsweg zu erfahren. Anfangs sprach sie mit den Praktizierenden entsprechend der lang eingeflößten KPCh Doktrinen. Sie gab zu, dass die KPCh Fehler gemacht habe, sagte aber, diese seien alle verständlich.

Geduldig und anhand ihrer eigenen Erfahrungen berichteten die Praktizierenden über die Verfolgung in China. Sie deckten die bösartige Kultnatur der KPCh auf und nannten die Zahl der Millionen Menschen, die aus der KPCH ausgetreten sind. Fr. Qiu war schockiert. Schließlich fragte sie, ob sie sich setzen dürfe, um sich noch länger zu unterhalten. Ihre schwedischen Sprachkenntnisse waren sehr gut. Ein westlicher Praktizierender erzählte ihr: Menschen in 114 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt praktizieren Falun Gong und das Buch Zhuan Falun (das Hauptwerk von Falun Gong) ist in über 30 Sprachen übersetzt und weltweit veröffentlicht. In Schweden gibt es in mehr als 30 Städten landesweit Übungsplätze. Die meisten Praktizierenden hier sind Weststaatler mit ihren Familien. Wenn Falun Gong wirklich das wäre, was die KPCh behauptet, warum würden dann so viele Menschen dieser Praktik folgen und sie schätzen? Wir alle haben Vorteile durch Falun Gong bekommen.“

Fr. Qiu erfuhr, dass viele westliche Praktizierende sich lange Zeit vorbereiteten, um die Ausstellung erfolgreich zu gestalten. Die zierliche Praktizierende Tulla ist Mitte sechzig. Um die Ausstellung für Samstag und Sonntag vorzubereiten, war sie am Freitag bis spät in die Nacht geblieben. Am Morgen kam sie schon früh wieder, um die restlichen Arbeiten zu erledigen, bis alles fertig war. All diese Menschen sind Freiwillige, die das alles aus ihrem Herzen heraus tun. Alles was sie möchten ist, mehr Menschen zu vermitteln, dass Falun Dafa gut ist! Darüber war Fr. Qiu tief bewegt.

Als sie erkannte, dass eine traditionelle chinesische Praktik bei westlichen Menschen so populär ist, in China jedoch unter brutaler Verfolgung leidet, war Fr. Qiu sehr traurig. Und so wurde sie eine Freiwillige vor dem Stand. Sie ergriff Initiative, um zu helfen und Fragen zu beantworten, wenn Menschen kamen, um nach Infoblättern zu fragen oder Bücher oder Übungsvideos zu kaufen. Sie rief ihre Schwester an: „Ich möchte nirgendwo anders mehr hingehen. Ich werde am Falun Gong Stand auf dich warten. Wenn du fertig bist und gehen möchtest, dann komm hier her.“

Friedlich unter den Zuschauern sitzend, um die Übungsvorführungen der Praktizierenden anzuschauen, sagte sie: „Mir scheint, dass die schreckliche Verfolgung, welche die KPCh gegen Falun Gong wagt, die Praktik nicht auslöschen kann. Im Gegenteil, sie diente bereits dazu, Falun Gong noch weiter zu fördern. Die Verfolgung durch die KPCh hat Falun Gong weltweit bekannt gemacht. Ich überlege mir, die Praktik ebenfalls zu lernen.“

Alle Artikel, Grafiken und Inhalte, die auf Yuanming.de veröffentlicht werden, sind urheberrechtlich geschützt. Deren nicht-kommerzielle Verwendung ist erlaubt, wenn auf den Titel sowie den Link zum Originalartikel verwiesen wird.

Das Neueste

Archiv